B1.2 – Ein Ort der Genügsamkeit

B1.2 – Ein Ort der Genügsamkeit Die Dattelpalme – ein Phänomen Die Dattelpalme gehört zu den ältesten Kultur- pflanzen der Menschheit. Als Wüstenpflanze ist sie anspruchslos und kommt mit nährstoffarmen Böden bestens zurecht. Was sie allerdings braucht, sind Hitze und – vor allem in den Sommermonaten – Wasser. Je schwierige die Bedingungen, desto tiefer graben … Weiterlesen

B1.1 – Ein Ort der Entscheidungen

B1.1 – Ein Ort der Entscheidungen Wieder erzählt die Bibel von einer Quarantäne. Nach seiner Taufe im Jordan verbringt Jesus 40 Tage in der Wüste, bevor er „erfüllt von der Kraft des Geistes“ öffentlich auftritt. Die Zeit in der Wüste, so erzählt es Markus ganz knapp und Lukas recht plastisch, war eine Zeit der Versuchung … Weiterlesen

B4 – Schlüsselthemen

Im Zukunftsbildprozess hat das Erzbistum Paderborn sieben Schlüsselthemen für die kirchliche Arbeit identifiziert, deren Umsetzung im Fokus der Kirchenentwicklungsbemühungen sind. Diese Sammlung kann ein guter Ausgangspunkt für die eigene Kirchenentwicklung sein. Erklärung Beim Diözesantag 2020 wurden sechs Schlüsselthemen vorgestellt, die in den kommenden Jahren das Bemühen auf Bistumsebene und vor Ort bündeln sollen. Unter den … Weiterlesen

B3 – Zukunftsfragen

Was bringen Sätze in einer Programmatik, einem QM-Standard, einer Zielbildformulierung oder einer Vision, wenn diese nicht mit Leben gefüllt werden? Fragen helfen genau dabei. Dieses Board enthält, exemplarisch, die programmatischen Eckpunkte des Zielbild 2030+ des Erzbistums Paderborn mit ergänzenden Fragen in 12 Karten aufgeführt. Vorbereitung Zielsetzung Durchführung Material